Sie verfolgen diese Unternehmensziele:
kurzfristige Ziele:
- Steigerung der Arbeitsleistungsfähigkeit (Konzentration) Ihrer Mitarbeiter/innen
- Steigerung der Produktivität durch gesundere Mitarbeiter/innen
- Minderungen der berufsbedingten Krankheitserscheinungen (Verspannungen)
- Steigerung der Mitarbeitermotivation
längerfristige Ziele:
- Reduzierung der Krankheitsfehltage und somit Kostenersparnisse erzielen
- Reduzierung der chronisch erkrankten Mitarbeiter/innen
- Reduzierungen der Mitarbeiter Fluktuation
- Gegen den Fachkräftemangel wirken (Alternde Belegschaft halten – Anreize schaffen für Bewerber)
- Sie wollen sich auf den Demografischen Wandel vorbereiten
- Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen durch Wertschätzung gegenüber der Belegschaft
- Verbessert die Arbeitsatmosphäre und den Teamgeist
Image Ziele:
- Attraktive Arbeitsplätze schaffen
- Positive Firmen-Aussendarstellung
- Schaffung und Förderung von WORK-LIFE-BALANCE in Ihrem Unternehmen
Fazit: Senkung der Kosten durch Reduzierung der Krankheitsausfälle, Steigerung der Arbeitsleistungsfähigkeit und der Produktivität durch gesunde Mitarbeiter/innen.
Dann sollten Sie ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement in Ihr Unternehmen einführen.
BGM Konzept
Das wellness mobil owl unterstützt Sie mit einem Projektbezogenen 6 Phasen Modell zur Einführung von betriebliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen.
Buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch in Ihrer Firma in OWL.